Waldorfpädagogik

Frankfurt (Oder)

Waldorfpädagogik

Frankfurt (Oder)

  • Organi­sation

    • Willkommen

    • Verwaltung

    • Selbstverwaltung

    • Arbeitskreise

  • Schule

    • Unsere Schule

    • Pädagogik

    • Unterricht

    • Förder- und Therapiebereich

    • AGs & Zusatz­angebote

    • Küche

    • Aufnahme

    • Finanzierung

    • Kurzchronik

  • Kinder­garten

    • Unser Kinder­garten

    • Pädagogik

    • Ernährung

    • Aufnahme

    • Finanzierung

  • Hort

    • Unser Hort

    • Pädagogik

    • Aufnahme

    • Finanzierung

    • Schließzeiten

  • Aktuelles

    • Termine

    • Projekte & Aktivitäten

    • Stellen­angebote

    • Freiwilligendienst

    • Unsere Partner und Förderer

    • Presse­spiegel

    • Ihre Spende

    • Bildungs­spender

  • Kontakt

    • Adressen/​Anfahrt

    • Links

    • Impressum

    • Datenschutz

Projekte & Aktivitäten

Ausstellungseröffnung: Schüler präsentieren selbst angefertigte Karten nach Feldmesspraktikum

Der 12. Juni 2023 war ein aufregender Tag für die Schüler der 10. Klasse der Freien Waldorfschule Frankfurt (Oder). In d …

 

 

›Brücken bauen im Geiste der Antike: Die Waldorf-Olympiade als verbindendes Ereignis der Waldorfschulen Cottbus, Görlitz und Frankfurt (Oder)‹

· Am 10. Juni 2023 fand eine außergewöhnliche Veranstaltung auf dem Gelände der Freien Waldorfschule in Frankfurt (Oder) …

 

 

Präsentation des Education Projekts 2023 ›Gevatter Tod‹

· Ein unvergesslicher Abend der Kreativität und des künstlerischen Ausdrucks fand am 27. April in der Konzerthalle statt …

 

 

Martinsbasar 2022

 

 

Sportfest und Sponsorenlauf

 

 

Besuch vom ›PolenMobil‹

 

 

Kinder helfen Kindern

In den letzten Wochen erreichten uns alle die tragischen · Bilder der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Ausgelöst  …

 

 

Neugestaltung des ›Zwergenhofs‹

 

 

Graffiti für Fairtrade

Streetart-Projekt mit der 11. Klasse

 

 

Hausbauepoche 2021

In der Hausbauepoche beteiligte sich unsere dritte Klasse an der Realisierung eines überdachten ›Grünen Klassenzimmers‹  …

 

 

Spendensammlung für den Tierschutzverein

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse haben seit dem Beginn des Wechselunterrichts Ende Februar ein gemeinschaftlic …

 

 

Neuer Putz für die Giebelwand

 

 

Klassenzeitung Klasse 4

Mit ihrer ersten Ausgabe der Klassenzeitung verabschieden sich die Klasse 4 und ihre Klassenlehrerin in die Sommerferien …

 

 

Kreativität in Zeiten der Corona-Krise

An dieser Stelle veröffentlichen wir Texte, Bilder und andere kreative Ergebnisse, die während der Corona-Schließzeit vo …

 

 

Beginn der Ackerbauepoche 2020

Drittklässler säten Roggen und Weizen aus

 

 

Fridays for Future aktiv

 

 

1. Fridays for Future Demo in Frankfurt (Oder)

 

 

Schülerinnen unserer Schule bei der Internationalen Schülertagung in Dornach

 

 

Instandsetzung der Tischtennisplatte

 

 

100 Jahre Waldorfpädagogik

In diesem Jahr würdigen die Waldorfschulen weltweit die Gründung der ersten Waldorfschule vor 100 Jahren in Stuttgart.

 

 

Bilder einer Ausstellung

Der Klavierzyklus ›Bilder einer Ausstellung‹ von Modest Mussorgski ließ die Kinder unserer dritten Klasse zu Künstlern w …

 

 

Schülerfahrt nach Gorzow

Das Lernen einer Fremdsprache und das Kennenlernen anderer Kulturen geschieht am lebendigsten über den direkten Kontakt; …

 

 

Abschluss der Handwerkerepoche mit Besuch vom Schmied

In ihrer dreiwöchigen Handwerkerepoche hat die 3. Klasse neben den theoretischen Kenntnissen über die einzelnen Handwerk …

 

 

Ausstellung ›Kontraste‹ im BIC

Am 21. März 2018 wurde im BIC in Markendorf eine Ausstellung mit Werken von Schülern unserer · 9. Klasse eröffnet. Die S …

 

 

Einweihung des Werkstattneubaus

Mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres startete der Unterricht in unserem neuen Werkstattgebäude. Nach neunmonatiger …

 

 

Tag des Schulgartens

 

 

Kunst-AG produziert Film

 

 

Grundsteinlegung für separates Werkstattgebäude

Bei strahlendem Sonnenschein legten wir erstmals in der Geschichte unserer Schule den Grundstein für ein eigenes Gebäude …

 

 

Werkstattneubau – Dokumentation

 

 

25 Jahre Waldorfkindergarten ›Moosgärtlein‹

 

 

Schafe im ›Moosgärtlein‹

Im Rahmen des Kindergartenjubiläums waren für die Dauer von vier Wochen drei junge Heideschafe im Kindergarten zu Gast.

 

 

Ackerbauepoche 2016

Das Feld bestellen, das Getreide aussäen und ernten – dies machte der dritten Klasse in ihrer Ackerbauepoche viel Freude …

 

 

Bauepoche 2016

Traditionell fand auch die diesjährige Hausbauepoche in der dritten Klasse statt. Gebaut wurde ein Holzbackofen. Dieser  …

 

 

Das ›Oberuferer Christgeburtspiel‹

Unsere Pädagoginnen und Pädagogen stimmten mit ihrer Darbietung des ›Oberuferer Christgeburtspiels‹ besinnlich auf Weihn …

 

 

Rapper im Deutschunterricht

Eine Unterrichtsstunde der besonderen Art erlebten die Klassen 11 und 12 unserer Schule Anfang Dezember. Zwei Moderatore …

 

 

25 Jahre Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder) – wir haben gefeiert!

Drei Festtage boten buntes Programm und Aktivitäten für Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und alle Interessierten

 

 

WaldorfWelten

… entdecken, erleben und genießen konnten alle Interessierten am Freitag, den 09.10.2015.

 

 

Festakt

Zum Abschluss der Festtage beging die Freie Waldorfschule am 10.10.2015 in der Konzerthalle ›Carl Philipp Emanuel Bach‹  …

 

 

Bauepoche 2015

Unsere dritte Klasse beendete pünktlich zum Ende des Schuljahres ihre Bauepoche. Die Schüler errichteten auf dem Schulho …

 

 

›Die Zauberflöte‹

Schulfeier einmal anders: ›Die Zauberflöte‹ mit den Klassen 4 bis 8 der Freien Waldorfschule · Zum Schuljahresabschluss  …

 

 

Ausstellung in der Frankfurter Stadt- und Regionalbibliothek

Seit dem 09.06.2015 ist im Haus 2 der Stadt- und Regionalbibliothek eine Ausstellung von Schülerinnen und Schülern unser …